Die Wörrstädter Kirchenmusiken
Die Wörrstädter Kirchenmusiken, als Synonym für vielfältige musikalische Angebote, sind weit über Wörrstadt hinaus bekannt. Unter diesem Oberbegriff gestalten verschiedenste Akteure, insbesondere die Wörrstädter Kantorei, aber auch Orchester und Solisten, musikalische Erlebnisse deren Umfang und Qualität weit über das Übliche einer Gemeinde dieser Größe hinaus gehen.
Die Leitung hat seit 2018 Dekanatskantor Peter Meyer (in der Nachfolge von Bettina Maier, Prof. Stephan Lennig und Klaus-Günter Brand). Er hat mit ungewöhnlichen Ideen, z.B. Youtube- Orgeleinspielungen als musikalischem Adventskalender und online Proben, die Kirchenmusik durch die schwierige Zeit der Corona-Beschränkungen gebracht.
Seit 2022 dürfen die Besucher wieder vor Ort den unvergleichlichen sakralen Raum der Laurentiuskirche mit der historischen Orgel der Gebrüder Stumm bei großartigen Musikerlebnissen genießen.
Der musikalische Höhepunkt 2023 war die Aufführung der Petite Messe Solenelle mit überragenden Solisten und einer grandiosen Chorleistung.
Die Aufführung der beiden Bachkantaten war der meisterlich gelungene Auftakt in ein musikalisches Jahr 2024, für das Dekanatskantor Peter Meyer viele interessante Veranstaltungen geplant hat.
Jahresprogramm 2025 >>>>
Liebe Freundinnen und Freunde der Wörrstädter Kirchenmusiken, mit dieser kleinen Information möchten wir Sie gerne auf das vielfältige kirchenmusikalische Programm in Wörrstadt und Umgebung in diesem Jahr einstimmen.
Zunächst aber ein kurzer Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024. Neben dem traditionellen Kantatenkonzert „Bach-Pur“ und einem stimmungsvollen musikalischen Sommerabend in Rommersheim, konnte nach einigen Jahren wieder ein wahrer Klassiker der Kirchenmusik in Wörrstadt erklingen: Im Zusammenspiel mit wunderbaren Solisten und der spielfreudigen Camerata Risonanza präsentierte die Wörrstädter Kantorei eindrucksvoll Mozarts Requiem in d in der Fassung von Franz Beyer und dazu Werke von Anton Bruckner zu seinem 200. Geburtstag. Im Jahr ihres 265. Jubiläums zeigte sich auch die altehrwürdige Stumm-Orgel von ihrer besten Seite im Geburtstagskonzert „Mit Stumm durch die Zeiten“ und im Kinderorgelkonzert über die „Arche Noah“.
In diesem Jahr darf sich das Publikum in Wörrstadt schon an Karfreitag auf ein besonderes Konzert freuen. Bei der traditionellen „Musik zur Sterbestunde Jesu“ präsentieren die Wörrstädter Kantorei, Solisten und die Camerata Risonanza ein romantisches Passionsoratorium, das auf faszinierende Weise die große barocke Oratorientradition von Bach und Händel aufgreift. Der für seine Balladen bekannte Carl Loewe (1796-1869) schuf mit dem dreiteiligen Werk „Das Sühnopfer des neuen Bundes“ einen heute fast vergessenen Meilenstein der Kirchenmusikgeschichte, der sich im 19. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreute. Eng orientiert an den berühmten biblischen Passionserzählungen nach Matthäus und Johannes, besticht das Oratorium durch charaktervolle, teils dramatische Arien und Rezitative, mitreißende Turbachöre und eingängigen Choräle, die Loewe in seiner wunderbar romantischen Tonsprache neu interpretierte.
Unter dem Titel „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ folgt zum Ewigkeitssonntag ein großes Motettenkonzert der Wörrstädter Kantorei mit vielen Klassikern dieser berühmten Gattung der Vokalmusik aus Barock und Romantik. Der Aufführungsort wird zeitnah bekanntgegeben.
Gerne mache ich auch auf einige Veranstaltungen für Kinder aufmerksam: das Kinderorgelkonzert „Die Konferenz der Tiere“ nach einer Erzählung von Erich Kästner, die Aufführung eines Mini-Musicals der Kinderchöre und die Kinder- und Jugendsingfreizeit „Let‘s sing again“ des ev. Dekanats Alzey-Wöllstein. Eine sommerliche Abendmusik in Rommersheim und das beliebte Jedermann- Gospelprojekt „Come let us sing“ in seiner 7. Auflage runden unser Programm ab. Ich freue mich, Sie in unseren Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen willkommen zu heißen und grüße Sie herzlich,
Ihr Peter Meyer, Dekanatskantor
Jahresprogramm 2025
Sonntag, 05. Januar
17 Uhr Ev. Laurentiuskirche
„Zwischen den Jahren und Welten“
Orgelmusik zum Ende der Raunächte
Peter Meyer, Orgel
Freitag, 21. März
19 Uhr Ev. Gemeindehaus
Wörrstadt, Jahreshauptversammlung
Freundeskreis der Wörrstädter Kirchenmusiken e.V.
Sonntag, 30. März 10:30 Uhr Ev.
Laurentiuskirche
Come let us sing VII
Abschlussgottesdienst des Chorprojekts
Zwei Proben:
Fr, 28. März, 19:30 – 21 Uhr Ev. Gemeindehaus, Hermannstr. 45
Sa, 29. März, 10 – 16 Uhr EGH und Ev. Laurentiuskirche
(Anmeldung bis zum 23. März bei Dekanatskantor Peter Meyer)
Freitag, 18. April 10.30 Uhr Ev.
Laurentiuskirche
Paul-Gerhard-Zyklus XII
Gottesdienst über das Lied „O Welt, sieh hier dein Leben“ (EG 84)
Pfarrer Stefan Koch – Liturgie und Predigt, Peter Meyer – Orgel
Freitag, 18. April 15 Uhr Ev.
Laurentiuskirche
Musik zur Sterbestunde Jesu – „Das Sühnopfer des neuen
Bundes“ – Romantisches Passionsoratorium von Carl Loewe
(1796-1869)
Das groß angelegte dreiteilige Oratorium steht in der Tradition der
großen Passionsmusiken von Bach und Händel. Anknüpfend an seine
Vorbilder schuf Loewe mit seiner romantischen Tonsprache ein
eindrückliches Werk, dass die bekannten biblischen
Passionserzählungen nach Johannes und Matthäus ganz neu erlebbar
macht.
Solisten, Wörrstädter Kantorei, Camerata Risonanza
Peter Meyer, Leitung
Ostersonntag, 20. April 10.30 Uhr Ev.
Laurentiuskirche
Musikalische Gestaltung des Ostergottesdienstes
Wörrstädter Kantorei, Pfarrer Stefan Koch, u.a.
Peter Meyer, Leitung und Orgel
Sonntag, 27. April 16 Uhr Ev. Laurentiuskirche
Die Konferenz der Tiere
Ein Orgelkonzert für Kinder nach dem Buch von Erich Kästner
Rolf Hüffer, Erzähler Peter Meyer, Orgel
Donnerstag, 29. Mai Ev. Gemeindehaus Wörrstadt
Mini-Musical der Kinderchöre
im Rahmen des Gemeindefestes der ev. Kirchengemeinde
Mittwoch, 13. August bis Sonntag, 24. August 19 Uhr
NN
Panem vinum musicam 2025
Konzerte im Rahmen der Sommerserenaden des Dekanats Alzey-
Wöllstein (Nähere Informationen über die Termine der 4 Konzerte
entnehmen Sie bitte den aktuellen Ankündigungen)
Freitag, 22. August 19 Uhr Ev. Kirche
Rommersheim
Abend wird es wieder
Eine geistliche Abendmusik mit sommerlicher Vokal- und
Instrumentalmusik und spirituellen Texten in der stimmungsvollen
Rommersheimer Barockkirche
Lesungen, Pfarrer Stefan Koch, Wörrstädter Kantorei u.a.
Peter Meyer, Leitung und Orgel
Freitag, 17. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober Martin Bucer-Haus Bad Dürkheim
Kinder- und Jugendsingfreizeit des ev. Dekanats Alzey-Wöllstein
Sabine Göhl, Peter Meyer und Team, Leitung
Sonntag, 19. Oktober 17 Uhr
NN
Abschlussaufführung der Kinder- und Jugendsingfreizeit
Sonntag, 23. November 17 Uhr NN
„Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ - Motettenkonzert zum Ende des
Kirchenjahres
Chorwerke von Bach, Schein, Schütz, Mendelssohn u.a. sowie
Orgelwerke
Chor und Instrumentalisten der Wörrstädter Kirchenmusiken
Peter Meyer, Leitung und Orgel
Sonntag, 30. November 17 Uhr Kath. Kirche St. Laurentius Wörrstadt
Orgelmusik zum 1. Advent
Adventliche Musik und offenes Singen im Rahmen des Wörrstädter
Weihnachtsmarktes
Peter Meyer, Orgel
Sonntag, 30. November 17 Uhr
NN
Geistliche Abendmusik zum 3. Advent
Vorweihnachtliche Melodien und Texte
Wörrstädter Kantorei u.a.
Peter Meyer, Leitung und Orgel
Zur Unterstützung der kirchenmusikalischen Arbeit besteht der Freundeskreis der Wörrstädter Kirchenmusiken e. V. Jahresbeiträge:
Einzelpersonen 15 €,
Ehepaare 25 €, Familien 30 €
Bank: Volksbank Alzey
IBAN DE85 5509 1200 0040 6060 09
BIC GENODE61AZY
Kontaktadressen:
Christoph Diehl, Vorsitzender des Freundeskreises
Hermannstr. 73
55286 Wörrstadt
Telefon 06732 9633686
E-Mail: diehlchristoph@aol.com
Peter Meyer, Dekanatskantor
Telefon 06732 9644902
E-Mail ev-kantorat-woerrstadt@gmx.de oder
peter.meyer@ekhn.de
Informationen zu den Konzerten und Projekten können auch aktuellen
Veröffentlichungen und der Homepage entnommen werden. www.woerrstadt-
evangelisch.ekhn.de
Herzliche Einladung zum Mitmachen!
Kantorei Leitung: Peter Meyer
donnerstags Ev. Gemeindehaus 19.30 – 21.30
Uhr
Kinderchöre Leitung: Peter Meyer
montags Ev. Gemeindehaus
16 – 16.40 Uhr (4 bis 7 Jahre)
16.45 – 17.30 Uhr (8 bis 13 Jahre)
Bläserkreis Leitung: Reinhold Grützner
mittwochs Ev. Gemeindehaus 19 – 20 Uhr
Info: Tel. 06736 1288
Flötenensemble Leitung: Thomas Renner, 14-tägig mittwochs
meistens in der Ev. Laurentiuskirche 20.00 Uhr
Info: Natalie Becker-Traylor Tel. 06732 918983